
Team Spirit CS:GO Roster wird nach dem Aus beim Stockholm Major neu aufgebaut. “Das Potenzial wurde nicht voll ausgeschöpft”, sagt der CEO.
Es gibt Neuigkeiten, dass der CS:GO-Kader von Team Spirit nach der kommenden Dreamhack Open “umgebaut” wird. Die Nachricht kommt, nachdem das Team beim Stockholm Major ausgeschieden ist und nicht in die Runde der letzten 16 gekommen ist.
Das Aus von Team Spirit beim Stockholm Major wird das letzte Mal sein, dass der aktuelle Kader die Organisation auf der LAN vertritt. Die CIS-Organisation gab vor wenigen Augenblicken auf Twitter bekannt, dass sie beschlossen hat, das CS:GO-Team Spirit neu aufzubauen.
Der aktuelle CS:GO-Kader von Team Spirit:
- Viktor "somedieyoung" Orudzhev
- Leonid "chopper" Vishnyakov (IGL)
- Nikolay "mir" Bityukov
- Boris "magixx" Vorobyev
- Abdulkhalik "degster" Gasanov
CIS-Organisation startet jetzt eine "Umbauphase" für ihr CS:GO-Team
"Unser CS:GO-Projekt, das 2,5 Jahre gedauert hat, wird nach der Dreamhack Open im November zu Ende gehen. Es ist sicher, dass das Potenzial nicht voll ausgeschöpft wurde. Wir kennen die Gründe dafür, aber ich bin nicht bereit, sie jetzt schon zu nennen", sagte Nikita "Cheshir" Chukalin, CEO von Team Spirit.
Der CEO von Team Spirit erklärte weiter, dass das Unternehmen nun in eine "Wiederaufbauphase" eintreten wird, die das Potenzial für eine aufregende, neue Mannschaft eröffnet, die die TI-Champion-Organisation repräsentieren wird.
"Ich bitte die Fans und die CS:GO-Community, meinen Respekt für die Spieler und Trainer zu teilen, die uns so viele glückliche Erinnerungen beschert haben. Sie brauchen das jetzt", sagte Herr Chukalin.
Die letzten Momente, in denen das Team Spirit auf LAN vertreten war, fanden beim Stockholm Major statt.
Das Team Spirit CS:GO, das sich immer auf dem schmalen Grat zwischen einem Elite-Team und einem mittelmäßigen Team bewegte, war zu Beginn des Jahres 2021 ein konkurrenzfähiger Außenseiter. Doch nach den miserablen Ergebnissen bei der IEM Cologne, der EPL Season 14, der IEM Fall und der verpassten Qualifikation für die IEM Winter wurde es für das CIS-Team auf dem Weg zum Stockholm Major wirklich zur letzten Chance.
Zu Beginn des Challengers-Teils des begehrten Events des Jahres stand eine Neuauflage der Eliminationsserie der IEM Cologne gegen FaZe an. Die Niederlage gegen die internationale Mannschaft führte Spirit jedoch zu einem Kampf gegen die aufstrebenden Brasilianer von GODSENT.
Der Vorstoß in die Legenden-Bühne wurde gegen TYLOO fortgesetzt und die Dominanz gegen die Asiaten brachte die Männer von Leonid "Chopper" Vishnyakov in die Pole-Position, um endlich durchzubrechen. Vor dem 2:1-Matchup war Team Spirit gezwungen, sich mit seinen heimischen Rivalen von Virtus.Pro zu messen, und ähnlich wie bei der IEM Katowice konnte es nicht gegen die geduldigen und brutalen CIS T-Sides antreten.
Um ihr Major-Schicksal zu entscheiden, wartete ein aufgeladenes Astralis in den Startlöchern. Bevor es für Spirit richtig losgehen konnte, war Lukas "gla1ve" Rossander wie besessen und stahl den letzten Platz auf der Legendenbühne.

Ein niedergeschlagener Chopper fragt sich, was schief gelaufen ist. (Mit freundlicher Genehmigung von PGL)
Dreamhack Open November wird der letzte Auftritt des Roster sein
Das Ausscheiden beim Stockholm Major scheint der Tropfen zu sein, der das Fass zum Überlaufen bringt. Anstatt den Kader umzubauen, wird das Team Spirit versuchen, einen neuen Kader zu erstellen.
Das Schicksal des bald ehemaligen CS:GO-Kaders von Team Spirit ist immer noch offen, aber Abdul "degster" Gasanov und Nikolay "mir" Bityukov waren trotz ihrer schlechten Ergebnisse weiterhin herausragende Spieler für den CIS-Kader und werden auch in der bald beginnenden Off-Season eine wichtige Rolle spielen.
Der letzte Tanz von Team Spirit wird bei den DreamHack Open im November stattfinden, was auch das letzte Event sein wird, bei dem der DreamHack-Name verwendet wird. Für weitere Updates über die Zukunft des Chopper-geführten Teams und das brandneue Spirit-Roster, bleibt auf esports.gg dran.
Jens Ginnut
Administrator, Editor, Author, Contributor, Subscriber, SEO Manager, SEO Editor | Twitter @followintac
Jens ist seit seinen jüngsten Tagen schon begeisterter Gamer und durchspielt dabei alle möglichen Genres. Er scheut sich auch nicht davor mal was Neues auszuprobieren. Seine meiste Zeit hat er mit World of Warcraft, oder Shootern wie Battlefield und Call of Duty verbracht.