
VCT Challengers 1 – Xset greift durch und Sentinels bleiben an der Spitze
Die erste Runde der Qualifikation für die Challenger Finals ist vorbei und die ersten vier Teams haben sich für die Challenger Finals qualifiziert. (Bild: Riot Games)
Die erste Qualifikationsrunde für die Challenger Finals ist abgeschlossen, und vier Teams haben es in die VCT Stage 3 Challengers 1 geschafft. Sentinels, Xset, 100 Thieves und Envy haben alle eine Chance, um einen Platz beim Masters Berlin zu kämpfen. Dieses Mal wird Nordamerika drei freie Plätze haben. Mit der intensiven Konkurrenz, die von der ersten internationalen LAN zurückkehrt, kann das Seeding den Unterschied zwischen Qualifikation und einem verlängerten Urlaub ausmachen.
Die Qualifikation für das Masters Berlin ist für alle Teams, die hoffen, Champions zu werden, unerlässlich. Lesen Sie hier mehr über den VCT-Roadmap. VCT-Punkte und eine Reise nach Berlin stehen auf dem Spiel, und hier sind die Teams, die die Gelegenheit genutzt haben (und nicht genutzt haben).
Xset spielt Kingslayers in VCT Challengers 1
Xset ist schon seit geraumer Zeit ein aufstrebendes Team. Seit April hat Xset immer wieder mit Top-Teams konkurriert, doch der nächste Schritt ist ihnen weitgehend verwehrt geblieben. Nach einer drastischen Änderung im Kader, bei der Matthew "Wedid" Suchan für Zachary "Zekken" Patrone auf die Bank gesetzt wurde, kamen Zweifel am Potenzial von Xset auf. In diesem Challengers 1-Qualifikationsturnier besiegte Xset die Giganten Sentinels und 100 Thieves.
In ihrem ersten Matchup gegen die amtierenden Weltmeister riss Xset die Siegesserie der Sentinels von 17 Spielen. Die Bemühungen der Xset-Veteranen Bryce "PureR" Lovell und Brendan "BcJ" Jensen ermöglichten sowohl den Sieg über die Sentinels als auch einen Großteil ihres Erfolgs bei VCT Challengers 1 im Allgemeinen. Insbesondere Purer hatte ein unglaubliches Turnier, das er mit den meisten Kupplungen insgesamt (8), einer 55%igen ESR, 1,14 KD und dem vierthöchsten ACS (226) beendete.
Xset schaffte es, jede Karte umstritten zu machen, egal, welchen Gegner sie hatten. Xset war schon einmal in dieser Situation, als sie in der Qualifikation gut abschnitten, aber im Challengers-Finale scheiterten. Das darf einfach keine einmalige Leistung sein, wenn Xset ein Ticket nach Berlin finden wollen.
Sentinels flex fraggers und Agent
Die Sentinels sind von ihrem internationalen Titellauf zurückgekehrt, um zu zeigen, dass sie immer noch die heimischen Könige Nordamerikas sind. Obwohl die Sentinels ihre erste Serienniederlage seit einer ganzen Weile erlitten, sind sie immer noch mit Abstand das beste Team der NA.
Sentinels zeigte bei diesem Turnier unglaubliches Selbstvertrauen und experimentierte weit mehr als sonst. Beim Masters Reykjavik zeigten die Sentinels nur vier einzigartige Kompositionen. Beim VCT Stage 3 Challengers 1-Qualifikationsturnier hingegen zeigte das Team 7 verschiedene Kompositionen und konnte mit 6 davon einen Sieg verbuchen.
Neben der Erweiterung ihres potenziellen Kompositionspools bekamen auch die Sentinel-Fragger eine Chance, sich zu präsentieren. Die vier besten Frager des Turniers gehören alle der Sentinels-Organisation an. Tyson "TenZ" Ngo (345), Hunter "SicK" Mims (267), Michael "Dapr" Gulino (259) und Shahzeeb "ShahZaM" Khan (223) reihten sich in die Liste der Kills ein. Im großen Finale fand TenZ insgesamt 83 Frags mit 156,6 ADR, dem höchsten des Turniers.
Abwesenheit von Version1 - Schaffen sie es durch Challengers 2?
Obwohl ein nordamerikanischer Vertreter vom Masters Reykjavik den Cut schaffte, konnte Version1 den ersten Schritt nach Berlin nicht machen. Ziemlich schockierend ist, dass Version1 nicht nur kein einziges Spiel bei den VCT Challengers 1 gewinnen konnte, sondern auch nur eine Karte gegen die Kansas City Pioneers einnahm.
Version1 wurde einmal mehr von Roster-Problemen geplagt, denn obwohl Maxim "Wippie" Sheplev wieder zum Roster stoßen konnte, musste V1 mit einem anderen Ersatzspieler antreten. In Anbetracht der Suspendierung von Jordan "Zellsis" Montemurro füllte Brady "Thief" Dever (ehemals Luminosity Gaming) die Vakanz aus. Dieses Mal kam V1 nicht so gut mit einem Ersatzspieler zurecht.
V1 war in der Lage, ihre Spiele knapp zu gestalten, versäumte es aber fast jedes Mal, den Sack zuzumachen. Version1 wirkte unglaublich unzusammenhängend und war nur noch ein Abbild des Teams, das Team Liquid beim Masters in Reykjavik besiegte. Obwohl Teile des Kaders vielversprechend waren, wie Loic "effys" Sauvageau mit einer beeindruckenden Vorstellung, muss die gesamte V1-Mannschaft an ihren Erfolg anknüpfen, wenn sie an einer weiteren internationalen LAN teilnehmen will.
Andere Teams wie Cloud9 und TSM fielen in der offenen Qualifikation den Upsets zum Opfer, werden aber sowohl in der offenen als auch in der geschlossenen Qualifikation eine Herausforderung für V1 darstellen. Da immer mehr Teams auf "kleinere" Teams gefallen sind, wird es immer offensichtlicher, dass keinem Team ein Platz garantiert ist. Version1 wird es wahrscheinlich viel schwerer haben, sich in Challengers 2 zu qualifizieren als in VCT Challengers 1. Unabhängig davon, ob V1 mit Thief weitermacht oder Zellsis wieder in den Kader integriert, ist es klar, dass sie ihren charakteristischen aggressiven Spielstil wieder aufnehmen müssen.
Die ersten vier Teams haben sich für die VCT Stage 3 Challenger Playoffs qualifiziert:
- Sentinels
- XSET
- 100 Thieves
- Team Envy
Beim VCT Challengers 2 Event sind noch vier Plätze zu vergeben. Insgesamt acht Teams kämpfen in den Playoffs um nur 3 Plätze beim Masters Berlin im September.
Blaine Polhamus
Administrator, Editor, Author, Contributor, Subscriber, SEO Manager, SEO Editor | Twitter @BlainePolh
Blaine is an esports journalist and has been a fan of multiple esports scenes ever since 2015 Worlds. Since graduating from College of Charleston, Blaine has written news and stories for League of Legends, VALORANT, CS:GO, and Call of Duty.