ESIC veröffentlichte ein 18-seitiges Statement zum Heroic-Skandal zwischen seinen ehemaligen Spielern und Ex-Trainer HUNDEN.
Die Esports Integrity Commission (ESIC) hat Information zu den Behauptungen des ehemaligen Heroic-Trainers HUNDEN veröffentlicht, wonach die Spieler des Teams von seinem Coaching-Bug-Missbrauch wussten.
Die einmonatigen Ermittlungen haben nur zu einer geringen Strafe für Niko geführt, da er seine Schuld eingestanden hat.
Die Spieler cadiaN, TeSeS, b0RUP und stavn wurde in dem Fall für unschuldig erklärt. Der Erklärung zufolge reichten die Beweise nicht aus, um sie für schuldig zu erklären. Interessant ist, dass b0RUP der einzige war, der nicht in die Anschuldigungen von HUNDEN einbezogen wurde.
"Ich habe eine Flut von 'Beweisen' erwartet, dass die Spieler anderer Teams an dem Cheating ihrer Trainer beteiligt waren, aber das ist nicht passiert", sagte ESIC-Kommissar Ian Smith in den letzten Absätzen des 18-seitigen Statements.
Während die genannten vier Spieler keine Strafe erhalten, wird der ehemalige Heroic-Spieler und jetzige OG-Spieler niko bestraft werden.
ESIC bannt Niko mit niedriger Strafe
ESIC hat die von HUNDEN vorgelegten Informationen geprüft. Zu den Informationen gehören: eine schriftliche Erklärung, ein anonymer Zeuge, Screenshots von Messenger-Konversationen und eine Sprachaufnahme eines Gesprächs mit Niko. Darüber hinaus führte ESIC eine Überprüfung der Beweise für jede der beteiligten Parteien in Heroic durch.

Letztendlich fand ESIC keine ausreichenden Beweise, um die vier Spieler schuldig zu sprechen. Niko übernahm die Verantwortung für seine Rolle in der Situation und akzeptierte einen Vergleich mit ESIC. Die Strafe sieht wie folgt aus.
1. Eine strenge öffentliche Verwarnung für sein Verhalten
2. Eine Warnung vor künftigem Verhalten mit schwerwiegenden Konsequenzen für jeden künftigen Verstoß gegen das ESIC-Integritätsprogramm
3. Die Teilnahme an zwei Einzelschulungen mit dem ESIC-Beauftragten von jeweils mindestens 30 Minuten Dauer
4. Mindestens sechs Monate lang jeden Monat ein mindestens 15-minütiges Gespräch mit dem Kommissar. Dabei wird sichergestellt, dass er das ESIC Integritätsprogramm verstanden hat und einhält.
Die Gründe für die Bestrafung durch ESIC
Die Begründung für die milde Strafe, wie sie vom ESIC erläutert wurde, ergab, dass Niko an ADHS und dem Asperger-Syndrom leidet. Und nach den Informationen, die dem ESIC zur Verfügung gestellt wurden, würde dies "seine Fähigkeit, Recht von Unrecht zu unterscheiden, eigenständig wertebasierte Entscheidungen zu treffen und effektiv auf konventionelle Weise zu kommunizieren, erheblich beeinträchtigen".
Als Reaktion auf die ESIC-Erklärung gab der OG-Spieler eine Twitter-Erklärung ab, in der er seine persönliche Gesundheit und das ESIC-Verbot erklärte.
Laut einer Erklärung des ESIC wurde der dänische Spieler in dem Glauben gelassen, dass der Fehler keine große Sache sei. In dem Bericht wird dann erklärt, dass das Wissen um die Existenz des Spectator-Bugs von HUNDEN selbst stammte.
Der Umgang, in dem die Sache vorgebracht wurde, war leicht und locker, verglichen mit der Taktik, die ein Matchfixer anwenden würde. Dies führte zu einer milderen Strafe für Niko.
Vorwärtskommen
Nachdem die Vorwürfe gegen Heroic und HUNDEN nun mit einem Urteil untersucht wurden, wird sich ESIC weiterhin für die Integrität des Wettbewerbs im esports einsetzen.
"Ich hoffe, dass sich dies in Zukunft ändern wird, da die Menschen wissen, dass ESIC fair und wohlwollend im besten Interesse des esports ermitteln wird. Die Integrität der Wettbewerbe ist der Schlüssel für die Nachhaltigkeit und die zunehmende Kommerzialisierung des professionellen esports. Wenn die Menschen das Vertrauen in das Produkt verlieren, sind es die Spieler, die am meisten darunter leiden, und ich hoffe, dass alle Spieler akzeptieren, dass wir alle gemeinsam in dieser Sache stecken und dass ESIC hier ist, um sie zu schützen". So Kommissar Ian Smith.
Guck auf esports.gg vorbei für neuste CS:GO News und Updates.