FULL SENSE übertreffen Erwartungen beim Asia-Pacific LCQ cover image

FULL SENSE übertreffen Erwartungen beim Asia-Pacific LCQ

Das thailändische Team FULL SENSE gewann ihren Spot bei den Champions. Trotz einiger bekannter Upside-Downs im asiatischen Valorant.

Vor der Asien-Pazifik-Qualifikation der Last Chance Qualifier dachten wir, wir wüssten einiges. Die koreanischen Teams würden die besten sein, sie waren die besten bei internationalen Veranstaltungen und Gerüchten zufolge dominierten sie Asien in Scrims. Die südostasiatischen Spitzenteams könnten es mit ihnen aufnehmen, würden aber wahrscheinlich eine Stufe darunter liegen. Schließlich würden japanische und südasiatische Teams ziemlich weit hinten liegen.

Doch im Laufe einer actiongeladenen Woche wurde all dies auf den Kopf gestellt. Die thailändische Mannschaft FULL SENSE ist nach einem actiongeladenen Finale gegen die japanische Gruppe NORTHEPTION auf dem Weg zu den Champions. Was genau ist passiert?

Koreanische Teams schwächeln

Korea schickte drei Mannschaften zu dem Turnier: NUTURN, F4Q und DWG KIA. Alle galten als Favoriten auf den Turniersieg. NUTURN hatte den Jungstar Yoon "Hyeoni" Hyun-seok zu einem Team hinzugefügt, der bereits beim Masters Reykjavik den dritten Platz belegt hatte. F4Q war beim Masters in Berlin dabei, während DK ein starkes Team hatte, das endlich sein Potenzial ausschöpfen konnte.

Doch schon nach kurzer Zeit ging es bergab. DK wurde von dem indischen Team Global Esports kurzerhand aus dem Upper Bracket gekickt.

Es war ein relativ knappes Spiel, dass DK aber hätte gewinnen müssen. Und dieser Trend würde sich fortsetzen. NUTURN und F4Q schieden in dem Upper Bracket gegen FULL SENSE bzw. NORTHEPTION aus und konnten sich in dem Lower Bracket nicht mehr behaupten. DWG KIA belegte am Ende Platz 3, NUTURN Platz 4 und F4Q Platz 5-6.

FULL SENSE beeindrucken auf ihrem Weg zu den Champions

Während die koreanischen Teams zu kämpfen hatten, war Südostasiens zweitplatziertes Team erfolgreich. FULL SENSE nahm sich mehrere Monate Auszeit, um sich auf das LCQ vorzubereiten. Chanawin "JohnOlsen" Nakchain war ein absoluter Star auf Jett und bildete mit Kititkawin "PTC" Rattanasukol ein großartiges Duo.

Niemand hätte erwartet, dass FULL SENSE so gut abschneiden würden, wie sie es zu Beginn taten. Aber sie haben gezeigt, dass sie über viel Können verfügen. Sie sind auf dem Weg zu den Champions, wo sie neben X10 Esports und Team Secret das zweite thailändische Team und das dritte südostasiatische Team bei dem großen Event sein werden. Korea und Japan werden jeweils nur einen Vertreter haben.

Große Erfolge für Japan und Südasien

Niemand hatte erwartet, dass die Japaner so gut abschneiden würden, wie sie es taten. Ihr bestes Team, ZETA DIVISION, zog sich aus der Veranstaltung zurück. Infolgedessen wurden NORTHEPTION nominiert. Sie waren ein solides und spannendes Team, angeführt von Seoldam, besser bekannt als der "koreanische Jett", der auf Youtube Fame erlangte. Aber sie waren in Runde 3 deutlich schlechter als ZETA, und es wurde nicht viel erwartet.

Aber Nth hat das alles in den Schatten gestellt. Sie begannen mit einem starken Sieg, indem sie F4Q aus dem Upper Bracket warfen. Sie schlugen FULL SENSE im Finale des Uppder Brackets, konnten dies aber im großen Finale nicht wiederholen. Trotzdem war es ein großartiges Ergebnis. Zusammen mit den Siegen von Crazy Raccoon und ZETA bei den Masters in Berlin ist dies ein weiterer Beweis für Japan, dass ihre Teams konkurrenzfähig sind. Japan hat mehr Interesse an VALORANT gezeigt als vielleicht an irgendeinem anderen PC-Spiel, der Erfolg von NORTHEPTION ist für die Szene von großer Bedeutung.

Auch wenn sie nicht so gut abgeschnitten haben wie NORTHEPTION, war es trotzdem ein großes Ergebnis für Global Esports. Südasien hat großes Interesse an VALORANT gezeigt, konnte aber bis zur LCQ noch nie international spielen. Global Esports hat einen großen Hype, besonders um ihre Jett, Ganesh "SkRossi" Gangadhar. Das koreanische Team zu besiegen, das am Ende den dritten Platz belegte, ist eine große Leistung, und wir werden in Zukunft sicherlich mehr von Südasien sehen.

Was wir aus dem APAC LCQ gelernt haben, ist, dass wir nichts wissen. FULL SENSE sind auf dem Weg zu den Champions und haben dabei gut ausgesehen. Wie schnell verbessert sich Japan? Ist Korea schlechter, als wir dachten? Ist Südasien besser? Wahrscheinlich müssen wir bis zum VCT im Jahr 2022 warten, um das herauszufinden.


Guck auf Esports.gg vorbei für neuste VALORANT News und Updates.

Shawn "Germanicus" Heerema
Shawn "Germanicus" Heerema
Editor | Twitter @GermanicusCVIII
A writer from Niagara, Canada, Shawn covers VALORANT, League of Legends, and PUBG. He previously wrote for THESPIKE.GG and is a journalism student at Ryerson University. He has also been accredited press for Worlds 2021 and VALORANT Champions.