
Faker, der League of Legends GOAT: 7 Fakten
Möchten Sie mehr über Fakers Karriere im Esport und bei T1 nach seinem Razer-Sponsoring erfahren? Wir haben das Richtige für Sie.
Lee Sang-hyeok gilt weithin als einer der größten League of Legends-Spieler aller Zeiten. Angesichts der Nachricht, dass Razer eine Partnerschaft mit dem GOAT eingeht, um seine eigene Hardware-Linie zu produzieren, darunter Mäuse, Mousepads und Handyhüllen, blickt Esports.gg auf seine Karriere zurück und findet sieben der interessantesten Fakten über seine fast zehnjährige League of Legends-Erfahrung.
Faker hat allein über 1 Million Dollar an Preisgeld verdient
Als einer der besten League of Legends-Spieler aller Zeiten und mit drei Weltmeisterschaften mit T1 unter seinem Gürtel, sollte es nicht überraschen, dass dies auch mit einer Menge Preisgeldern einhergeht. Bislang hat er laut Esports Earnings 1.259.840,87 $ aus 54 Turnieren gewonnen. Damit liegt er zwar nur auf dem 68. Platz bei den Einnahmen aller Esports-Titel, aber er hat mit Abstand am meisten unter den League of Legends-Spielern verdient. Ein Großteil der Top 10 besteht aus seinen ehemaligen Teamkollegen, wobei Yu "JackeyLove" Wen Bo der nächste Nicht-Teamkollege ist.
Faker ist einer der wenigen Spielermanager in League of Legends
Faker ist mehr als nur ein Spieler. Mit der Unterzeichnung einer dreijährigen Vertragsverlängerung mit T1 Esports bis 2020 wurde er auch Teilhaber der Organisation. Als Teil dieser Ankündigung ließ er die Fans wissen, dass er, sobald er seine Maus an den Nagel gehängt hat, noch lange Zeit bei League of Legends bleiben und als Teil des Führungsteams arbeiten wird. Dazu gehört die Betreuung von Spielern und die Unterstützung bei der Bewältigung des Drucks, den ein Profi ausübt, ebenso wie die Zusammenarbeit mit dem Trainerstab.

Faker hebt die Trophäe des Mid-Season Invitational 2017. Bildnachweis: Riot Games.
Obwohl er noch mindestens bis 2023 spielen wird und in diesem Jahr eine weitere Reise zu den Weltmeisterschaften ansteht, scheint es so, als ob er sein Limit noch lange nicht erreicht hat.
Faker hat mit die meisten Kills in der Geschichte von LCK
Nach einer langen Zeit in der koreanischen League of Legends-Szene, in der er die ganze Zeit über ein Starspieler war, sollte man erwarten, dass jemand wie Faker eine beeindruckende Anzahl von Kills erreicht hat. Diese Erwartung ist nicht falsch - er ist der einzige LCK-Spieler, der über 2.000 Kills gesammelt hat. Das ist nicht nur die höchste Zahl in Korea, sondern auch eine der höchsten in der Welt.
In seiner gesamten Karriere, einschließlich der internationalen Wettbewerbe auf der Weltbühne und anderswo, hat er über 3.504 Kills erzielt. Mit 5.055 Assists und nur 1939 Deaths ist er außerdem ein Meister des Lay-up. Das bedeutet, dass sein Gesamt-KDA in seiner gesamten Karriere bei 4,41 liegt.
Faker war auch der erste Spieler, der 600 Spiele in der LCK absolvierte, und fügte seiner langen Liste von Titeln den Titel Iron Man hinzu. Der Mid-Laner erzielte in diesem Jahr außerdem seinen 400sten Win.
Faker hat keinen Highschool-Abschluss
Obwohl Faker einer der größten League of Legends-Spieler aller Zeiten ist, hat er die High School noch nicht abgeschlossen. Er brach die Mapo High School ab, um 2013 Vollzeit League of Legends für T1 zu spielen, hat aber erklärt, dass er die Schule gerne beenden würde, sobald er nicht mehr professionell spielt. Er besuchte die Schule zusammen mit seinem langjährigen Rivalen Kim 'Deft' Hyuk-kyu, der zur gleichen Zeit der LCK beitrat. Sie sind schon dutzende Male gegeneinander angetreten, und die beiden Kindheitsrivalen sind trotz Defts Auszeit in China von 2014 bis 2016 hart umkämpft.
T1 to the core

Faker outside of Madison Square Garden. Photo Credit: Riot Games
Faker hat außer für T1 für kein anderes Team professionell League of Legends gespielt. Das bedeutet, dass er nicht nur in League of Legends, sondern im gesamten Esport einer der Spieler ist, die am längsten für ein einziges Team spielen. Nach seinem ersten Lauf als mehrfacher Worlds-Champion wurde ihm Berichten zufolge ein Vertrag über eine Million Dollar pro Jahr angeboten, um in China zu spielen, aber er lehnte ab, um bei T1 zu bleiben.
Er hat das Team auch bei mehreren Umbauten begleitet und mit über 30 Spielern in den verschiedenen Versionen von T1 gespielt, darunter auch als SK Telecom T1 K und einfach SK Telecom T1. Dazu gehören der zweimalige Sieg in den Jahren 2015 und 2016 sowie der erste Gewinn der Weltmeisterschaft im Jahr 2013.
Ein kleiner Angeber
Etwas, mit dem Esportler manchmal zu kämpfen haben, ist ihre Persönlichkeit innerhalb und außerhalb des Spiels. Während Faker als bescheiden und sanftmütig beschrieben wird, hat er bei seinen professionellen Auftritten und Interviews definitiv einen gewissen Schwung.
Einer der berühmtesten Momente seiner Karriere war, als er bei der Ankündigung der League of Legends-Weltmeisterschaft 2015 einen Purzelbaum schlug, bevor er seinen Platz im Team einnahm, und die Kamera musste sich bewegen, um mitzuhalten, da die Produktion nicht damit gerechnet hatte.
Er ist auch dafür bekannt, dass er seine Gegner in verschiedenen Interviews in den Schatten stellt. Zuletzt hat er sich über seinen ehemaligen Teamkollegen Khan ausgelassen, der sich inzwischen Damwon Gaming Kia angeschlossen hat.
"Ich habe Khan gestern gesehen; er ist viel pummeliger geworden [Gelächter]. Ich glaube, er isst und schläft gut, also möchte ich diesen pummeligen Kerl wirklich bekommen."
Faker ist bei 7/9 Worlds-Events aufgetreten, darunter auch in diesem Jahr
Obwohl er einer der erfolgreichsten League of Legends-Spieler aller Zeiten ist, ist die Zeit für T1 gekommen, sich neu zu formieren, und seine Ergebnisse sind etwas unbeständiger geworden. Er hat seit 2019 nicht mehr an den Worlds teilgenommen, wo er die Plätze 3 bis 4 belegte. Das war, nachdem er die Worlds 2018 verpasst hatte.

Faker ist ein langjähriger Nutzer von Razer-Produkten, auch ohne Sponsoring. Bildnachweis: Riot Games.
Man könnte meinen, dass ein Team, das es innerhalb von vier Jahren zweimal zur Weltmeisterschaft schafft, nicht so schlecht ist, aber davor haben Faker und T1 seit 2013 an jeder Weltmeisterschaft teilgenommen, es war also ein ziemlicher Aufbruch.
"In der Vergangenheit war es fast einfach, ins Finale zu kommen, also hatte ich das Gefühl, dass, solange ich härter arbeite, die Dinge von selbst laufen würden", sagte Faker in einer Pressekonferenz nach der Qualifikation in diesem Jahr.
"Heutzutage habe ich das Gefühl, dass sich die Gelegenheiten, auf einer großen Bühne zu spielen, nicht mehr so häufig bieten wie früher, deshalb sehne ich mich viel mehr nach dem Sieg."
Lee "Faker" Sang-Hyeok über seinen erneuten Ehrgeiz, die Weltmeisterschaft zu gewinnen.
In der Tat sind Faker und T1 die einzigen Spieler bzw. Teams, die alle drei internationalen Wettbewerbe von Riot gewonnen haben: Worlds, das Mid-Season Invitational und Rift Rivals.
Bleibt auf jeden Fall auf Esports.gg für weitere League of Legends-News und Updates.
Dustin Steiner
Administrator, Editor, Author, Contributor, Subscriber, SEO Manager, SEO Editor | Twitter @GetSteinered
Americas Editor for Esports.gg, Dustin Steiner brings a decade of esports newsroom experience to bring fans what they need to know, helping them keep their finger on the pulse of esports as it happens. When he's not helping run the newsroom, you can find him grinding it out on Smash Ultimate, Final Fantasy 14, or probably binge watching Gundam.