Nerf Hunter: Waren die Änderungen am Quest-Warlock ausreichend? cover image

Nerf Hunter: Waren die Änderungen am Quest-Warlock ausreichend?

Stehen wir bereits vor einer weiteren Welle von Quest-Warlock-Nerfs?

Image via r/hearthstone
Image via r/hearthstone
Die ersten Nerfs sind in Sturmwind angekommen: Acht Karten wurden verändert, darunter auch Il'gynoth. OTK-Dämonenjäger und Quest-Warlock waren betroffen - allein von der reinen Stärke her waren sie auf einem anderen Level.
Karten wie "Granite Forgeborn", "Conviction" und "Kolkar Pack Runner" mögen eine Überraschung gewesen sein. Aber am Tag, bevor die Nerfs in Kraft traten, hatten diese drei Aggro-Decks die höchsten drei Siegquoten auf HSReplay.net. Schamane, Paladin und Jäger tauchten als Antwort auf die "Solitaire"-Questdecks auf und zwangen sie dazu, zu kombinieren oder durch ständigen Beatdown zu sterben, und es funktionierte.
Aber hier ist der Haken an der Sache: Selbst wenn der Hexenmeister drei Nerfs einstecken muss, könnte er immer noch zu mächtig sein.
Darkglare auf drei Mana ist einfach nicht genug, um das furchterregende Sechs Dämonen-Deck ("6D") zu stoppen. Flesh Giant und Battlemaster, die um ein Mana aufgestockt wurden, ändern das Spielmuster ihrer eigenen Version ebenfalls kaum. Mit einigen von Gul'dans Gegnern, die obendrein noch ein wenig geschwächt wurden - sehen wir da schon eine weitere Welle von Quest-Warlock-Nerfs am Horizont auf uns zukommen?

Quest Hexenmeister-Nerfs: Waren sie genug?

Stealer of Souls, die vielleicht ungeheuerlichste Karte in 6D Warlock, ist irgendwie dem Bannhammer entgangen. Der Begriff "Bannhammer" wird in Hearthstone nicht leichtfertig verwendet - tatsächliche Verbote sind extrem selten. Aber rate, welche Karte in Wild bereits verboten wurde?
Erraten! Unsere kleine "SoS" hat eine bekannte Geschichte der Unterdrückung, die durch ihren Titel "Die erste und einzige verbotene Karte" repräsentiert wird. Diese Karte, die nach "Free Admission" nur zwei kostet, ermöglicht die absurden Fifty-Input-Turns viel früher als üblich. Sie zweifellos für den nächsten Patch neu bewertet werden.
Für den Moment haben wir die Nerfs für Darkglare, Flesh Giant, and Battleground Battlemaster. Diese zielten alle auf unterschiedliche Weise auf den Warlock ab und betrafen die gesamte Bandbreite der Questlock-Decks: 6D, Giganten oder Zoo. Kein Deck wurde in Schutt und Asche gelegt. Alle behielten ihre volle Funktionalität und wurden in vielen Fällen überhaupt nicht verlangsamt.

Tiefere Probleme

Der Hexenmeister hat sich mit dem Schurken, dem Magier und dem Druiden zur Octo-bot Gang zusammengeschlossen, einer cleveren Rebellenbande, die seit Monaten keine vollen Manakosten mehr bezahlt hat. Dank Free Admission und Runed Mithril Rod kostet unser immer noch blutendes Opfer, Darkglare, selbst bei drei Mana regelmäßig null. 6D spielt immer noch einige wirklich absurde Partien multidimensionalen Schachs in Runde fünf und sechs - das Deck ist eine Kategorie für sich.
Das ist nicht nur erschreckend schnell, sondern die Strategie beinhaltet auch tonnenweise Animationen. Spieler am Handy könnten buchstäblich nicht in einem Zug OTK durchziehen, selbst wenn sie es wollten, geschweige denn durch irgendeine Art von Verzögerung, Behinderung oder Ablenkung. Das ist immer eine heikle Angelegenheit, weil das Spiel letztendlich eine Menge Input erfordert. Aber wenn man es zu weit treibt, schließt man weite Teile der Spieler aus.
Dieser Patch hat sogar heimlich die Animationen verbessert, wie es in den Anmerkungen heißt:
  • "Die Animation des Stealer of Souls wurde aktualisiert und wird nun nur noch ausgelöst, wenn die Karte auf deiner Hand landet (sie wird nicht für Karten ausgelöst, die beim Ziehen gewirkt werden, wie z.B. Seelensplitter)."
Das bedeutet, dass Seelensplitter in der Mitte der Kombo weniger Zeit in Anspruch nimmt. Der Kill hängt oft davon ab, wie schnell du durch dein Deck fliegst, und Seelensplitter haben lange Animationen. Lustigerweise scheint das für die oben genannten Spieler eine gute Sache zu sein. Durch die Verbesserung der Animationen wird der Spielzug flüssiger… was es einfacher macht, damit zu gewinnen. Durch die Verringerung eines "Fühlt sich schlecht an"-Elements könnte dieser Patch voller Quest-Warlock-Nerfs das Deck tatsächlich nur verbessert haben.
High Legend-Spieler wie Luna und Hattrik stimmen zu - die Änderungen waren nicht ausreichend.

Was nun?

Die Kombination, die das 6D-Deck so albern macht, ist Darkglare + Stealer of Souls. Solange es sie in irgendeiner Form gibt, die ihrem jetzigen Zustand auch nur im Entferntesten ähnelt, werden die Probleme mit den Animationen und dem "Ziehe-mein-Deck-töte-dich-auf-6" fortbestehen. Lasst die Spieler zu den Versionen des Fleischriesen oder Zoo übergehen und das Ergebnis wird ein viel gesünderes Spiel sein.
Hearthstone könnte die Karten zu einem "Schlachtruf für eine Karte" nerfen oder sie zum Beispiel 7 kosten lassen, aber jede dieser Änderungen würde die Karte "zerstören". Der Stealer hat eine lange Geschichte der Bösartigkeit, und die Quest ist auch ohne ihn gut genug.
Ich glaube nicht, dass irgendjemand erwartet hat, dass United in Stormwind so völlig aus den Fugen geraten würde, wie es jetzt der Fall ist. Aber ob ihr es liebt oder hasst, der Combo-Dschungel ist voll von wirklich hübschen Farben. Ob es nun nächste Woche oder in einem Monat Änderungen gibt, findet die Spielweise, die für euch funktioniert.
(Bis dahin empfehle ich den Shadow Priest, um den Quest-Warlock-Schurken anzugreifen).
Good luck!
Bleibt auf esports.gg für die neuesten Hearthstone-News und -Updates dran.
Steven Mullahoo
Steven Mullahoo
Contributor | Twitter @MullahooTTV
Steven “Mullahoo” Mullahoo is a Hearthstone coach, commentator, writer, streamer, and explorer. This Rogue main has been all over the fantastic world-- Mullahoo started the competitive Magic: the Gathering team at Tufts University, coached high school League of Legends teams, and played in not one but four Quidditch World Cups. Creator of the animated series, Scoop Universe, Mullahoo can be found hunting waterfalls as a cartoon geologist in the Northeast.