Richtig Einkaufen – VALORANT Economy Guide für neue Spieler cover image

Richtig Einkaufen – VALORANT Economy Guide für neue Spieler

Eine vollständiger und aktualisierter Guide zum Wirtschafts- und Kaufsystem für VALORANT. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie alles funktioniert, bevor Sie sich in ein Ranked-Match stürzen!

VALORANT erfordert nicht nur gutes Aiming und den Einsatz von Fähigkeiten, sondern beinhaltet zusätzlich ein tiefgreifendes Wirtschaftssystem. Um Ihrem Team zum Sieg zu verhelfen, ist es wichtig, sich mit diesem Wirtschaftssystem vertraut zu machen, um Ihnen beim Kauf von Waffen und Fähigkeiten zu helfen. Bei 17 Waffen, Schilden und Fähigkeiten, die Sie kaufen können, kann es einschüchternd sein, sich direkt in ein Match zu stürzen, ohne zu verstehen, wie sich das Öko-System zusammensetzt. Keine Angst, hier ist unser VALORANT Economy Guide.

Was können Sie kaufen? VALORANT Economy Guide

Zu Beginn jeder Runde haben die Spieler die Möglichkeit, eine der 17 Waffen, Fähigkeiten oder Schilde ihrer Wahl zu kaufen. Je nach Spielsituation und Rolle wählt man die passende Waffe dazu. Die beliebtesten Waffen sind verständlicherweise die Vandal, Phantom und Operator. Letzteres ist ein Scharfschützengewehr für die erfahreneren Spieler.
Wir haben jedoch auch schon hochkarätige Spieler gesehen, die sich von den traditionellen Waffen abwandten und die Odin, das LMG mit einem 100-Clip-Magazin verwendeten. Dies war Jay "Sinatraa" Wons Markenzeichen für eine Weile zu Beginn seiner VALORANT-Karriere. Wofür Sie sich entscheiden, hängt von den Credits der einzelnen Spieler ab und davon, was Sie sich leisten können. Alle Spieler beginnen mit der gleichen Anzahl von Credits und erhalten Credits auf der Grundlage ihrer Rundenleistung und Ergebnisse.
Das ist der Grund, warum Sie Teams sehen, die sich so sehr auf das Gewinnen von Pistolenrunden konzentrieren. Die Fähigkeit, sich einen wirtschaftlichen Vorsprung zu verschaffen, während man seine Gegner aushungert, ist ein unglaublich wichtiger Aspekt, den VALORANT-Spieler mit hohem Können verstehen. Deshalb wird Ihnen dieser VALORANT Economy Guide (hoffentlich) helfen, das System besser zu verstehen.
Achten Sie darauf, die Wirtschaft des gegnerischen Teams und ihre Käufe jede Runde im Auge zu behalten, bevor es losgeht. Der Standard ist, dass Sie jede Runde alle Ihre Fähigkeitsslots jenseits der Pistolenrunden kaufen.
Die richtige Economy - Das Kaufmenü
Die richtige Economy - Das Kaufmenü

Credit Breakdown - Wie bekomme ich Credits?

  • Erste Runde jeder Halbzeit --- 800 Credits pro Spieler
  • Rundengewinn --- 3,000 Credits
  • Rundenverlust --- 1,900 Credits
  • Rundenverlust-Serien-Bonus  --- 500 Credits für 2 Runden in Folge, 1,000 für mehr als 2 Runden in Folge
  • Kills --- 200 Credits pro Kill
  • Spike plant --- 300 Credits für das gesamte Team
  • Max Credits die ein Spieler haben kann --- 9,000
  • Verlängerungs Credits --- Alle Spieler bekommen 5,000 Credits pro Runde, wenn das Match die Verlängerung erreicht

Waffen

Es gibt sechs Waffenklassen, aus denen Sie wählen können. Die verfügbaren Kategorien sind Sekundär, Maschinenpistolen, Schrotflinten, Sturmgewehre, Präzisionsgewehre und Schwere Waffen. Jede davon ist in ihrem eigenen Spielstil tödlich. Jeder Spieler ist in der Lage, eine Sekundär und eine Hauptwaffe zu tragen, die er aus einer der genannten Kategorien erworben hat.
An jeder Waffe hängt ein Preisschild. Aus einer eindimensionalen Betrachtung heraus schneiden höherpreisige Pistolen besser ab. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, da auch die Konsistenz entscheidend ist. Die Vandal, Phantom und das Operator Scharfschützengewehr haben sich seit dem Start von VALORANT als die zuverlässigsten Waffen erwiesen.
Sie müssen als Team zusammenarbeiten, um die Waffen des jeweils anderen zu ergänzen. Wir haben in professionellen Spielen mehrfach gesehen, dass einer der Spieler mit einer Eco-Runde (Kein Waffenkauf) nach der anderen spart, um die nötigen Mittel für den Kauf des Operators für den Star des Teams zu erhalten. Dazu kommen wir später in dem Teil, in dem es darum geht, wie man Waffen für Freunde kauft und wie man zu Käufen aufruft. Für den Moment sehen Sie sich unten alle in VALORANT verfügbaren Waffen an.
The selection of weapons in VALORANT
The selection of weapons in VALORANT

Rüstung

Sie müssen sich in VALORANT so gut es geht schützen. Natürlich gibt es die Möglichkeit, den Gegner zu töten, bevor er Sie tötet, aber das läuft bekanntlich nicht immer nach Plan. In diesem Fall müssen Sie also vorbereitet sein. Rüstung ermöglicht es Ihnen, eine zusätzliche Schutzschicht zu haben, wenn Sie in den Kampf gehen.
Es gibt nur 2 Optionen: leichte und schwere Schilde. Leichte Schilde kosten 400 Credits und bieten 25 Schildschutz, während die schweren Schilde 1.000 Credits kosten und 50 Schildschutz bieten. Schilde sind nach jeder Runde übertragbar und müssen bei Beschädigung zum vollen Preis neu gekauft werden. So können Sie strategisch nur dann für Schilde ausgeben, wenn es nötig ist, weil Sie vielleicht doch unbeschadet aus dem Kampf herauskommen.

Fähigkeiten

Jeder Agent in VALORANT hat ein einzigartiges Set von Fähigkeiten, die er in der Kaufphase erwerben kann. Die Kosten für die Fähigkeiten variieren je nach Agent und jeder Agent erhält jede Runde eine Grundfähigkeit kostenlos. Jedem Agenten sind drei Fähigkeiten zugeordnet, neben einer mächtigen ultimativen Fähigkeit. Für letztere können Sie keine Punkte kaufen, aber wir werden Ihnen im nächsten Abschnitt erklären, wie Sie die ultimative Fähigkeit jedes Agenten erhalten.
Je nach Agent dient jede Fähigkeit einem bestimmten Zweck. Die verfügbaren Fähigkeiten in VALORANT reichen von einfachen Nebelwänden und Teleportern bis hin zu Stolperdrähten und Sprenggranaten. Mit jedem Patch versucht Riot Games sicherzustellen, dass die Preisgestaltung so ausgewogen wie möglich ist, mit ständigem Tweaking, damit sie nicht zu billig oder zu teuer sind.

Ultimative Fähigkeiten

Ultis sind mächtige Fähigkeiten, die Agenten durch das Sammeln von Ultimate-Punkten aufladen müssen, um sie zu benutzen. Agenten erhalten eine ultimative Aufladung durch:
Jett's Ulti requires 7 orbs
Jett's Ulti requires 7 orbs
  • Kills
  • Getötet werden
  • Spikes legen
  • Spike entschärfen
  • Die Ult-Orbaufsammeln

Save Rounds vs Buy Rounds vs Half-Buys

Während des Spiels müssen Sie lernen, wie Sie Ihre verfügbaren Credits nutzen und wie viel Sie pro Runde ausgeben. "Sparrunden" (Save Rounds) treten auf, wenn Ihr Team wenig Credits hat und Sie die preiswerteren Waffen kaufen müssen. Wie z. B. Pistolen und preiswerte SMGs oder Schrotflinten. Diese Runden sind aufgrund Ihrer schwächeren Waffen schwieriger zu gewinnen, aber als Team für eine Anlage oder gehen für Exit-Frags (Tötung des angreifenden Teams, wenn es nach dem Spike-legen flieht) kann das Beste aus diesen Runden zu machen.
"Half-buys" sind Ihre Zwischenrunden, wenn Sie genug Credits haben, um eine anständige Waffe und vielleicht einige leichte Schilde und eine zusätzliche Fähigkeit zu kaufen, oder ein mächtiges Gewehr und keine Schilde oder Fähigkeiten. Diese Runden können normal gespielt werden und wenn Sie erfolgreich sind, können Sie Ihre Waffen aufrüsten, indem Sie Ihre Gegner töten und deren Waffen übernehmen.
"Kaufrunden" sind geradlinige Runden, in denen Sie einkaufen und volle Fähigkeiten, schwere Schilde und ein Gewehr erwerben.
Um festzulegen, wie Sie als Team kaufen, ist Kommunikation der Schlüssel und die Diskussion von Kaufstrategien vor den Kaufphasen ist wichtig für den Erfolg Ihres Teams. Spieler können andere Spieler bitten, ihnen Waffen zu kaufen, indem sie mit der linken Maustaste auf eine Waffe im Kaufmenü klicken.
Wir hoffen, dieser VALORANT Economy Guide hat Ihnen geholfen! Für weitere Guides und Neuigkeiten zu VALORANT, bleiben Sie auf Esports.gg
Joshua Barri
Joshua Barri
Administrator, Editor, Author, Contributor, Subscriber, SEO Manager, SEO Editor | Twitter @barriboyj
Joshua "Barriboyj" Barri is a recent college graduate from the University of Oregon where he co-founded Duck TV Esports to provide broadcasting and journalistic opportunities to students. He has a passion for gaming and esports, and wants to help develop the industry.